Jahrtag 2025
Am 27. April findet die diesjährige Jahreshauptversammlung
der Bürgergarde nach dem gemeinsamen Kirchgang begleitet durch die Bürgermusik statt.
Danach haben wir eine Ehrensalve für unsere großen Gönner, der Familie Gschwandl, anläßlich des traurigen Todesfalles von Elfriede Gschwandl vor der Friedhofshalle abgefeuert.
Familie Kulterer vom Hotel Hotel Hubertus hat uns zur Jahreshauptversammlung und zum gemeinsamen sehr delikaten Mittagessen eingeladen. Wir danken für die äußerst gastfreundschaftliche Bewirtung.
Obmann Siegfried Illmer leitet die Jahreshauptversammlung und führt gemeinsam mit Hauptmann Christof Nocker durch die Programmpunkte der Jahreshauptversammlung. Als Vertreter aus der Stadtpolitik dürfen wir wieder Bürgermeisterin Evi Huber begrüßen.
Nach der Begrüßung folgt das Gedenken an verstorbener Mitglieder insbesonders an den verstorbenen Ehrenobmann Friedl Scharfetter, Leutnant Sepp Andexer, Ehrenoberleutnant und interimistischer Hauptmann der Bauernschützen St. Johann Georg Thurner und an Friedi Gschwandl.
Die weiteren Punkte der Jahreshauptversammlung wurden abgehalten und der Kassier sowie der gesamte Vorstand werden einstimmig entlastet.
Danach wurden die Ehrungen für das Jahr 2025 durchgeführt.
Die Ehrenmedaille der Bürgergarde in Bronze - für 100 % der Ausrückungen – erhalten folgende Mitglieder: Thomas Baumann, Ronny Eisner, Siegfried Illmer, Maja Kobler, Wolfgang Mader, Thomas Medek, Christoph Meissl-Schwaiger, Hannes Viehhauser und Manuel Winkler
Die Ehrenmedaille der Bürgergarde in Silber für 100 % der Ausrückungen erhalten Christof Nocker, Anton Schneider und Bernhard Urban.
Die Anton-Wallner-Medaille in Bronze für 10 Jahre Mitgliedschaft werden an Florian Bilek, Frank Enenkel und Lukas Sint ausgegeben.
Die Anton-Wallner-Medaille in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft erhalten Johann Gruber, Peter Kappacher und Johann Prommegger.
Die folgenden Marketenderinnen erhalten für 5 Jahre Mitgliedschaft die Ehrenmedaille in Silber: Melanie Glatzl, Jana Knab und die Marketenderinnen Brosche für 10 Jahre geht an Christina Nussbaumer und Valentina Medek.
Als wichtigstes Ereignis im heurigen Jahr erfolgt die Übergabe der Fahne von Klaus Rohrmoser an seinen Sohn Lukas Rohrmoser mit den folgenden Worten:
Ich übergebe dir die Fahne, halte sie in Ehren, für die Kameraden und schart euch um sie, der Heimat zu Ehren!
Lukas Rohrmoser antwortet mit dem Schwur bei der Übernahme der Fahne:
Ich trage die Fahne inmitten unserer Reihen dankend der Aufgabe voll Ehre und Stolz. Sie ist unser Banner. Ich halte sie fest. ich gelobe, dass ich und keiner die Fahne verlässt!
Folgende Austritte müssen verzeichnet werden: Thomas Bacher
Wir begrüßen die neuen Gewehrträger Michael Eisl, Simon Lehner, Sandro Pachinger, Michael Schrettl und Christoph Schwaiger sowie die Marketenderinnen Lena Hallinger, Chiara Schwaiger, Sophie Steinbacher und Sophie Viehhauser